Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gegen andere

  • 1 Euro gegen andere Währungen stützen

    Euro gegen andere Währungen stützen
    to prop up the euro against other currencies

    Business german-english dictionary > Euro gegen andere Währungen stützen

  • 2 Drei-gegen-zwei-Situation

    Spielsituation, in der drei Spieler einer Mannschaft zwei Spielern der gegnerischen Mannschaft gegenüberstehen.
    Analog auf andere Spielsituationen anwendbar, d.h. 4-gegen-2-Situation, 2-gegen-1-Situation usw.
    Situation in a match where three players of one side find themselves in direct confrontation with two players of the opposing team.

    German-english football dictionary > Drei-gegen-zwei-Situation

  • 3 3-gegen-2-Situation

    Spielsituation, in der drei Spieler einer Mannschaft zwei Spielern der gegnerischen Mannschaft gegenüberstehen.
    Analog auf andere Spielsituationen anwendbar, d.h. 4-gegen-2-Situation, 2-gegen-1-Situation usw.
    Situation in a match where three players of one side find themselves in direct confrontation with two players of the opposing team.

    German-english football dictionary > 3-gegen-2-Situation

  • 4 abheben

    (trennb., -ge-)
    I v/t (hat)
    1. (Deckel, Hörer) lift (off), take off; (Karte) cut
    2. (Masche) slip
    3. (Geld) draw ( von from)
    4. (unterstreichen) set apart ( von from)
    5. TECH.: Späne abheben remove the chips
    II v/i
    1. (ist) FLUG. take off; umg., fig. du brauchst nicht gleich abzuheben don’t let it go to your head
    2. (hat) Telefon: answer the phone; kannst du mal abheben? auch can you get it?
    3. (hat) beim Kartenspiel: cut the cards
    4. (hat) (hinweisen): auf etw. abheben JUR., auch fig. point to ( oder emphasize) s.th.
    III v/refl (hat): sich abheben von contrast with, stand out from; sich gegen etw. abheben stand out ( oder be set off) against s.th.
    * * *
    das Abheben
    (Flugzeug) takeoff;
    (Rakete) liftoff
    * * *
    ạb|he|ben sep
    1. vt
    1) (= anheben) to lift (up), to raise; (= abnehmen) to take off; Telefonhörer to pick up, to lift (up); Telefon to answer; (beim Stricken) Masche to slip
    2) (CARDS) to take, to pick up
    3) Geld to withdraw
    2. vi
    1) (Flugzeug) to take off; (Rakete) to lift off
    2) (= ans Telefon gehen) to answer; (beim Stricken) to slip

    lass es doch klingeln, du brauchst nicht abzuheben — let it ring, you don't have to answer (it)

    3) (= Geld abheben) to withdraw money

    du kannst nicht dauernd abheben!you can't keep on withdrawing money or drawing money out

    4)
    5) (CARDS) (vor Spielbeginn etc) to cut; (= Karte nehmen) to take a card
    6) (inf vor Freude) to take off
    See:
    auch abgehoben
    3. vr

    sich von jdm/etw abheben — to stand out from sb/sth

    sich gegen jdn/etw abheben — to stand out against sb/sth

    nur um sich von anderen or gegen andere abzuhebenjust to be different (from other people), just to make oneself stand out

    sich wohltuend gegen etw abheben — to make a pleasant contrast with sth, to contrast pleasantly with sth

    * * *
    1) (to divide (a pack of cards).) cut
    2) (to take (money) from a bank: I drew out $40 yesterday.) draw out
    4) (to remove (money from a bank account etc): I withdrew all my savings and went abroad.) withdraw
    * * *
    ab|he·ben
    I. vi
    1. LUFT
    [von etw dat] \abheben to take off [from sth]
    2. (den Hörer abnehmen) to answer [the phone]
    ich heb' ab! I'll get it!
    3. KARTEN to pick [up]
    du bist mit A\abheben dran! it's your turn to pick up!
    4. (geh: hinweisen)
    auf etw akk \abheben to refer to sth form
    darauf \abheben, dass... to concentrate [or focus] on the fact that...
    5. (sl: spinnen) to go crazy
    ein Rolls Royce?! jetzt hebst du aber ab! a Rolls Royce?! you must be joking!
    6. (sl: ins Träumen kommen) to go all dreamy
    1. FIN
    Geld [von seinem Konto] \abheben to withdraw money [from one's account]
    eine Karte vom Stapel \abheben to take [or pick] a card from the pack
    eine Masche \abheben to cast off a stitch
    III. vr
    sich akk von jdm/etw [o gegen jdn/etw] \abheben to stand out from [or against] sb/sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives, auch intransitives Verb

    [den Hörer] abheben — answer [the telephone]

    2) (Kartenspiel) (teilen) cut [the pack]; (nehmen) draw < card>
    3) (von einem Konto) withdraw < money>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb < balloon> rise; <aircraft, bird> take off; < rocket> lift off
    3.
    unregelmäßiges reflexives Verb stand out; contrast

    sich von od. gegen etwas/von jemandem abheben — stand out against or contrast with something/somebody

    * * *
    abheben (trennb, -ge-)
    A. v/t (hat)
    1. (Deckel, Hörer) lift (off), take off; (Karte) cut
    2. (Masche) slip
    3. (Geld) draw (
    von from)
    4. (unterstreichen) set apart (
    von from)
    5. TECH:
    Späne abheben remove the chips
    B. v/i
    1. (ist) FLUG take off;
    umg, fig
    du brauchst nicht gleich abzuheben don’t let it go to your head
    2. (hat) Telefon: answer the phone;
    kannst du mal abheben? auch can you get it?
    3. (hat) beim Kartenspiel: cut the cards
    4. (hat) (hinweisen):
    auf etwas abheben JUR, auch fig point to ( oder emphasize) sth
    C. v/r (hat):
    sich abheben von contrast with, stand out from;
    sich gegen etwas abheben stand out ( oder be set off) against sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives, auch intransitives Verb
    1) lift off <lid, cover, etc.>

    [den Hörer] abheben — answer [the telephone]

    2) (Kartenspiel) (teilen) cut [the pack]; (nehmen) draw < card>
    3) (von einem Konto) withdraw < money>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb < balloon> rise; <aircraft, bird> take off; < rocket> lift off
    3.
    unregelmäßiges reflexives Verb stand out; contrast

    sich von od. gegen etwas/von jemandem abheben — stand out against or contrast with something/somebody

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abheben

  • 5 τῑμάω

    τῑμάω, fut. pass. ist gew, τιμήσομαι, H. h. Apoll. 485 Soph. Ant. 210 Thuc. 2, 87 und sonst, vgl. Piers. Moer. 367, seltener ist τιμηϑήσομαι, Thuc. 6, 80 und Dem. 19, 223; Xen. Cyr. 8, 7, 15 ist das einzige Beispiel, wo τιμήσομαι akt. Bdtg hat, wenn da nicht zu ändern ist; – 1) werth achten, schätzen, ehren, ehrerbietig behandeln; Hom.; von der Ehrerbietung der Menschen gegen die Götter, Eltern, Vornehmen oder gegen Andere, gegen welche ein Pflichtverhältniß stattfindet: οἵ κέ ἑ δωτίνῃσι ϑεὸν ἃς τιμήσουσιν, Il. 9, 155; Od. 5, 36; oft auch med., οἳ δή μιν πέρι κῆρι ϑεὸν ἃς τιμήσαντο Od. 19, 280, τὸν ξεῖνον ἐτιμήσασϑ' ἐνὶ οἴκῳ 20, 129; u. pass., τίη δὴ νῶϊ τετιμήμεσϑα μάλιστα ἕδρῃ τε κρέασίν τε Il. 12, 310, warum sind wir durch einen Ehrenplatz u. s. w. geehrt, σκήπτρῳ μέν τοι δῶκε τετιμῆσϑαι περὶ πάντων 9, 38; – auch von dem Benehmen der Eltern gegen die Kinder, lieb u. werth halten, Od. 14, 203. 15, 365, Hes. Th. 532; und der Götter gegen die Menschen, welche sie ehren, oder denen sie Ehre bei andern Menschen verleihen: ἔτι καὶ νῦν ἀϑάνατοι τιμῶσι παλαιοτέρους ἀνϑρώπους, Il. 23, 788; Ζεύς μιν τίμα καὶ κύδαινε, 15, 612, vgl. 17, 99; Od. 3, 379; Hes. Th. 81 Sc. 104; – τιμῆς τετιμῆσϑαι, einer Ehre werth gehalten werden, Il. 23, 649. – So auch Pind. und Tragg.: ἐξόχως τίμασεν, Ol. 9, 69; τετίμαται φίλος, I. 3, 77; ἐν μάχαις τιμώμενος, Ol. 2, 45; δαιμόνων τιμᾶν γένος, Aesch. Spt. 218; ἀλλ' ὃν πόλις στυγεῖ, σὺ τιμήσεις τάφῳ, 1037; öfter pass., χάρις τιμήσεται Διός, Ag. 567; ἢ τοὺς κακοὺς τιμῶντας εἰςορᾷς ϑεούς; Soph. Ant. 288; τὸν φίλον τιμῶσιν ἐξ ἴσου πατρί; 640; ὦ γῆς μέγιστα τιμώμενοι, O. R. 1223; ὅςτις τιμᾷ μητέρα, Eur. Or. 1606; τί τὴν τυραννίδα τιμᾷς ὑπέρφευ; Phoen. 550, u. öfter; u. in Prosa überall: πᾶς τιμάτω τοὺς αὑτοῦ γεννήτορας, Plat. Legg. XI, 932 a; Ggstz ἀτιμάζω, Phaed. 64 d; τιμῶν καὶ σεβόμενος, Legg. V, 729 c; ὡς τιμήσων τε καὶ ὀργιάσων, Phaedr. 252 d. – Durch ein Ehrengeschenk auszeichnen oder belohnen. Dem. oft; vgl. Wolf Lpt. 233; δώροις καὶ τιμαῖς πρεπούσαις τιμηϑείς, Plat. Legg. XII, 933 d; τιμᾶν καὶ κοσμεῖν, Xen. Cyr. 1, 3, 3. – Von Sachen, schätzen, werth halten; H. h. 24, 6; τίμα ὕμνου τεϑμόν, Pind. Ol. 7, 88; u. in Prosa, μαϑήματα τιμῶν, Plat. Rep. IX, 591 c. – 2) schätzen, abschätzen, den Werth bestimmen, taxiren; ἐτιμήσαντο τὰς οἰκίας, Pol. 2, 62, 7; Dem. ὅτι αὐτῆς εἴη ἐντῇ προικὶ τετιμημένα, in der Mitgift anstatt baares Geldes angeschlagen, 47, 57; c. gen., wie hoch, D. Sic. 12, 28; πλοῖα τετιμημένα χρημάτων, Thuc. 4, 26; auch im med., πολλοῠ τιμᾶσϑαι, hoch schätzen, Her. 3, 154; πρὸ παντὸς ἂν ἐτιμήσασϑε, Thuc. 3, 40, πολλοῦ τιμῶμαι τὴν παρὰ σοὶ κατάκλισιν, Plat. Conv. 174 d; οὐ πρό γε τῆς ἀληϑείας τιμητέος ἀνήρ, Rep. X, 595 e. – Vom Census des Vermögens, τετιμῆσϑαι ἕκαστον τὴν οὐσίαν χρεών, Plat. Legg. XII, 955 d; ὑπὸ τὰς τετρακοσίας δραχμὰς τετιμημένοι, Pol. 6, 19, 2; μείζονος τιμᾶσϑαι, höher schätzen, Xen. Cyr. 2, 1, 13. – Vom Richter gebraucht, der den Angeklagten einer Buße werth schätzt und diese bestimmt, eine Geldstrafe bestimmen, dazu verurtheilen; τιμάτω τὸ δικαστήριον, ὅ τι ἂν δέῃ πάσχειν ἢ ἀποτίνειν τὸν ἡττηϑέντα, Plat. Legg. VIII, 843 b; τὴν ἀξίαν τῆς βλάβης, IX, 879 b; τινί τινος oder τινά τινος, εἰ μὴ τοσούτου βούλεσϑέ μοι τιμῆσαι, Plat. Apol. 38 b, vgl. 37 c; Legg. IX, 880 c; pass. mit doppeltem gen, ἀργυρίου τιμηϑῆναι τῆς ὕβρεως, an Geld gestraft werden wegen thätlicher Mißhandlungen, Dem. 21, 47; τιμηϑῆναι ϑανάτου, 24, 103, vgl. 63, u. sonst; καταψηφίσασϑαι καὶ τιμᾶν αὐτῷ τῶν ἐσχάτων, Dem. 21, 102; Sp., οὐκ ἀπέκτεινε μὲν αὐτοὺς καίπερ καὶ τούτου τινῶν αὐτοῖς τιμησάντων, D. Cass. 44, 10; τιμᾶν περί τινος, über Einen richterlich erkennen, Dem. 21, 47; τὴν μακρὰν τιμᾶν τινι, Einen durch den langen Strich auf der Stimmtafel verurtheilen, Ar. Vesp. 106. – Med. in Strafe antragen, τιμᾶσϑαί τινι τὴν δίκην δεσμοῠ, ἀργυρίου, ϑανάτου, τῶν ἐσχάτων, bei der Klage auf Gefängnißstrafe, Geldstrafe, Todesstrafe gegen den Beklagten antragen, Plat. Apol. 36 b Gorg. 486 b Crit. 52 c; auch mit dem bloßen gen., τετιμημένος ἑαυτῷ ϑανάτου, Din. 1, 1; ἐτιμήσατο ὁ πάππ ος διακοσίων ταλάντων, Lys. 19, 48; τιμᾶσϑαί τινα, gegen Einen einen Strafantrag stellen, Plat. Legg. XII, 954 b; auch vom Verklagten, τούτου τιμῶμαι, ἐν πρυτανείῳ σιτήσεως, Apol. 37 a; Dem. συνεχώρουν ὅσουπερ αὐτοὶ ἐτιμῶντο, 53, 18; ἐγὼ πάσχειν ὁτιοῦν τιμῶμαι, 8, 24.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τῑμάω

  • 6 τῑμάω

    τῑμάω, (1) wert achten, schätzen, ehren, ehrerbietig behandeln; von der Ehrerbietung der Menschen gegen die Götter, Eltern, Vornehmen oder gegen andere, gegen welche ein Pflichtverhältnis stattfindet; pass., τίη δὴ νῶϊ τετιμήμεσϑα μάλιστα ἕδρῃ τε κρέασίν τε, warum sind wir durch einen Ehrenplatz u. s. w. geehrt; auch von dem Benehmen der Eltern gegen die Kinder, lieb u. wert halten; und der Götter gegen die Menschen, welche sie ehren, oder denen sie Ehre bei anderen Menschen verleihen; τιμῆς τετιμῆσϑαι, einer Ehre wert gehalten werden. Durch ein Ehrengeschenk auszeichnen oder belohnen. Von Sachen: schätzen, wert halten; (2) schätzen, abschätzen, den Wert bestimmen, taxieren; ὅτι αὐτῆς εἴη ἐντῇ προικὶ τετιμημένα, in der Mitgift anstatt bares Geldes angeschlagen; c. gen., wie hoch; πολλοῠ τιμᾶσϑαι, hoch schätzen. Vom Census des Vermögens; μείζονος τιμᾶσϑαι, höher schätzen. Vom Richter gebraucht, der den Angeklagten einer Buße wert schätzt und diese bestimmt, eine Geldstrafe bestimmen, dazu verurteilen; pass., ἀργυρίου τιμηϑῆναι τῆς ὕβρεως, an Geld gestraft werden wegen tätlicher Mißhandlungen; τιμᾶν περί τινος, über einen richterlich erkennen; τὴν μακρὰν τιμᾶν τινι, einen durch den langen Strich auf der Stimmtafel verurteilen; τιμᾶσϑαί τινι τὴν δίκην δεσμοῠ, ἀργυρίου, ϑανάτου, τῶν ἐσχάτων, bei der Klage auf Gefängnisstrafe, Geldstrafe, Todesstrafe gegen den Beklagten antragen; τιμᾶσϑαί τινα, gegen einen einen Strafantrag stellen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τῑμάω

  • 7 dure

    dūrē u. dūriter, Compar. dūrius, Superl. dūrissimē, Adv. (v. durus), hart (Ggstz. molliter), I) eig.: A) für das Gefühl hart, phalangae et iuga premunt duriter colla, Vitr. – eodem modo brachia (catapultarum), quo longiora sunt, mollius, quo breviora, durius ducuntur, schwerer, Vitr. – B) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, pleraque dure dicere, Hor. – dure inter se commissa, Quint. – C) als t.t. der Kunst, hart, ungefällig, steif, quid sculptum infabre, quid fusum durius esset, Hor. – in der Poesie, sicuti sunt quaedam alia ab illustribus poëtis ficta dure et rancide, Gell. – II) übtr.: 1) plump, derb, bäuerisch in Gebärden u. im Benehmen, membra moventes duriter, Lucr.: durius incedit? fac inambulet, Ov. – u. plump, ungeschickt in der Behandlung, verba duriter aliunde translata, Cornif. rhet.: cum mollia dure fiunt, Quint. – 2) hart, streng gegen sich od. andere in bezug auf den Lebensgenuß, parce ac duriter se habere, Ter.: parce ac duriter vitam agere, Ter. – educare alqm duriter atque aspere, Caecil. com. fr. – 3) hart, rauh, streng gegen andere im Handeln, Strafen, Beurteilen usw., duriter dicta, Enn. fr. scen. 306: duriter facere, Ter.: durius in deditos consulere, Liv.: durius vitae suae consulere, Hand an sich legen, Caes.: durius alqd appellare, Cic.: durius alqd accipere, Cic. – Superl.: durissime alqm punire, Hadrian. bei Ulp. dig. 47, 14, 1 in. – 4) ungünstig, schlimm, durius cadentibus rebus, Suet. Tib. 14, 4.

    lateinisch-deutsches > dure

  • 8 holdselig

    holdselig, plenus gratiae (voll Anmut od. Liebreiz). – suavis (anziehend, lieblich). – venustus (voll Anmut, reizend, liebenswürdig). – melitus (gleichs. süß wie Honig, z.B. mellitus Cicero). – h. im Betragen gegen andere, benignus. Holdseligkeit, gratia (holde Anmut, Liebreiz). – suavitas (das Anziehende, die Lieblichkeit; beide z.B. oris). – venustas (das Reizende, z.B. muliebris). – H. im Betragen gegen andere, benignitas.

    deutsch-lateinisches > holdselig

  • 9 dure

    dūrē u. dūriter, Compar. dūrius, Superl. dūrissimē, Adv. (v. durus), hart (Ggstz. molliter), I) eig.: A) für das Gefühl hart, phalangae et iuga premunt duriter colla, Vitr. – eodem modo brachia (catapultarum), quo longiora sunt, mollius, quo breviora, durius ducuntur, schwerer, Vitr. – B) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, pleraque dure dicere, Hor. – dure inter se commissa, Quint. – C) als t.t. der Kunst, hart, ungefällig, steif, quid sculptum infabre, quid fusum durius esset, Hor. – in der Poesie, sicuti sunt quaedam alia ab illustribus poëtis ficta dure et rancide, Gell. – II) übtr.: 1) plump, derb, bäuerisch in Gebärden u. im Benehmen, membra moventes duriter, Lucr.: durius incedit? fac inambulet, Ov. – u. plump, ungeschickt in der Behandlung, verba duriter aliunde translata, Cornif. rhet.: cum mollia dure fiunt, Quint. – 2) hart, streng gegen sich od. andere in bezug auf den Lebensgenuß, parce ac duriter se habere, Ter.: parce ac duriter vitam agere, Ter. – educare alqm duriter atque aspere, Caecil. com. fr. – 3) hart, rauh, streng gegen andere im Handeln, Strafen, Beurteilen usw., duriter dicta, Enn. fr. scen. 306: duriter facere, Ter.: durius in deditos consulere, Liv.: durius vitae suae consulere, Hand an sich legen, Caes.: durius alqd appellare, Cic.: durius alqd accipere, Cic. – Superl.: durissime alqm punire, Hadrian. bei Ulp. dig.
    ————
    47, 14, 1 in. – 4) ungünstig, schlimm, durius cadentibus rebus, Suet. Tib. 14, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dure

  • 10 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.

    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.

    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque populo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).

    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.

    b) gleich gegen den einen wie gegen den andern verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurteilen = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.

    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol. 27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – / Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    lateinisch-deutsches > aequus

  • 11 auswechseln

    auswechseln, commutare (gegen Gleiches vertauschen). – permutare (gegen etwas anderes umtauschen, umwechseln. z. B. denarium sedecim assibus, d. i. für 16 Affe). – Gefangene au., captivos permutare (gegen andere Gefangene); captivos redimere (gegen Geld, sie loskaufen).

    deutsch-lateinisches > auswechseln

  • 12 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.
    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge-
    ————
    legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse-
    ————
    hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.
    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque po-
    ————
    pulo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).
    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia
    ————
    regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.
    ————
    verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum
    ————
    esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurtei-
    ————
    len = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.
    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol.
    ————
    27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequus

  • 13 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 14 fastidium

    fāstīdium, iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu 1. fastus), der Ekel, Widerwille gegen einen Genuß, der Überdruß aus Ekel, I) eig.: A) im allg.: a) vor Ggstdn. des Geschmacks, cibi satietas et f., Cic.: f. creare, Plin.: f. abigere, auferre, discutere, distrahere, Plin. – Plur. b. Hor., Col. u.a. – b) vor Ggstdn. des Gesichts, Cic. ep. 2, 16, 2. – B) insbes., der verwöhnte Geschmack, -Gaumen, die Leckerhaftigkeit, Varro r. r. 3, 9, 18. Sen. nat. qu. 3, 18, 2. – II) übtr.: A) im allg., der geistige, moralische Ekel, Widerwille, die Abneigung, der Überdruß, die Verachtung, Cic. u.a.: domesticarum rerum, Cic.: sui, Sen. – in fastidio esse, verschmäht sein, Plin.: ipsa aetas Galbae irrisui et fastidio erat (ekelte an, war zuwider) assuetis iuventae Neronis, Tac.: ne sit fastidio Graecos sequi, man verschmähe nicht usw., Plin. – Plur. b. Verg. u.a. – meton. v. Pers., tu, Orci fastidium solum, Apul. met. 4, 7. – B) insbes., das Ekeltun, 1) die Mäkelsucht, mäkelnde Tadelsucht, der verwöhnte Geschmack, die Krittelei bei Beurteilung eines Ggstds., delicatissimum, Cic.: audiendi, Cic.: Plur., dixisti non tam ea quae recta essent probari quam quae prava fastidiis adhaerescere, Cic. de or. 1, 258: spectatoris fastidia ferre superbi, Hor. sat. 1, 10, 7. – übtr., die ekele, verwöhnte Natur eines Baumes, Plin. 16, 134. – 2) prägn., das Ekeltun im Benehmen gegen andere, das Vornehmtun, das spröde, schnöde Wesen, der schnöde Stolz, oft verb. f. et superbia, superbia et f., f. arrógantiaque, f. et contumacia, Cic. u.a.: f. alcis non posse ferre, Cic.: tantarum urbium fastidium agitare, gegen so gr. St. den Spröden spielen, Iustin. – Plur. v. Frauen, Verg. u.a.

    lateinisch-deutsches > fastidium

  • 15 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed
    ————
    tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.
    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothur-
    ————
    nus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov.
    ————
    her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen
    ————
    molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > durus

  • 16 fastidium

    fāstīdium, iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu 1. fastus), der Ekel, Widerwille gegen einen Genuß, der Überdruß aus Ekel, I) eig.: A) im allg.: a) vor Ggstdn. des Geschmacks, cibi satietas et f., Cic.: f. creare, Plin.: f. abigere, auferre, discutere, distrahere, Plin. – Plur. b. Hor., Col. u.a. – b) vor Ggstdn. des Gesichts, Cic. ep. 2, 16, 2. – B) insbes., der verwöhnte Geschmack, -Gaumen, die Leckerhaftigkeit, Varro r. r. 3, 9, 18. Sen. nat. qu. 3, 18, 2. – II) übtr.: A) im allg., der geistige, moralische Ekel, Widerwille, die Abneigung, der Überdruß, die Verachtung, Cic. u.a.: domesticarum rerum, Cic.: sui, Sen. – in fastidio esse, verschmäht sein, Plin.: ipsa aetas Galbae irrisui et fastidio erat (ekelte an, war zuwider) assuetis iuventae Neronis, Tac.: ne sit fastidio Graecos sequi, man verschmähe nicht usw., Plin. – Plur. b. Verg. u.a. – meton. v. Pers., tu, Orci fastidium solum, Apul. met. 4, 7. – B) insbes., das Ekeltun, 1) die Mäkelsucht, mäkelnde Tadelsucht, der verwöhnte Geschmack, die Krittelei bei Beurteilung eines Ggstds., delicatissimum, Cic.: audiendi, Cic.: Plur., dixisti non tam ea quae recta essent probari quam quae prava fastidiis adhaerescere, Cic. de or. 1, 258: spectatoris fastidia ferre superbi, Hor. sat. 1, 10, 7. – übtr., die ekele, verwöhnte Natur eines Baumes, Plin. 16, 134. – 2) prägn., das Ekeltun im Beneh-
    ————
    men gegen andere, das Vornehmtun, das spröde, schnöde Wesen, der schnöde Stolz, oft verb. f. et superbia, superbia et f., f. arrуgantiaque, f. et contumacia, Cic. u.a.: f. alcis non posse ferre, Cic.: tantarum urbium fastidium agitare, gegen so gr. St. den Spröden spielen, Iustin. – Plur. v. Frauen, Verg. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastidium

  • 17 asper

    asper, era, erum, Adi. m. Compar. u. Superl., rauh, barsch (Ggstz. lēvis u. lenis), I) eig.: 1) rauh für den Gefühlssinn, a) übh., uneben, holperig, aspera saxa, Enn. fr. u. Pacuv. fr.: asperi Athones, Lucil. fr.: loca aspera et montuosa, Caes.: in locis autem et illa naturalia (spectantur) plani an montuosi, leves an asperi, Cic.: asperrimo atque arduissimo aditu, Cato fr.: asp. hiems, Vell.: arteria, die Luftröhre, Cic.: nummus, noch nicht durch den Gebrauch abgegriffen, neu geprägt, Suet.: mare, stürmisch, Liv.: equum tenacem asperioribus frenis castigare, Liv. – m. Abl. (durch), Athesis ille saxis asper, Pan. vet.: pocula aspera signis, mit halberhabener Arbeit, Verg.: aspera caelo (dem Klima nach) Germania, Tac.: m. 2. Sup., asper attactu, Varr. r. r. 2, 5, 8: asper tactu, Hor. carm. 3, 2, 10. – subst., asperum, ī, n., das Rauhe, Unebene, in aspero (ungeprägter Münze) accipere, Sen.: asperrimo hiemis, Tac.: im Plur., aspera maris, die Stürme des Meeres, Tac.: per aspera (rauhe Orte) et devia, Suet.: a tergo insulae per aspera (Klippen) erepo, Sen. – b) rauh, harsch u. dah. stechend, kratzend, sentes, Verg.: barba, Tibull.: tussis, im Halse kratzend, Mart. – u. spitz, scharf, mucro, Lucan. 6, 186; 7, 139. – 2) für den Geschmack od. Geruch, rauh, harsch, herb, beißend, victus (Kost), Plaut.: vinum, Ter.: allium asperi saporis, Plin.: piper asperrimum, Plin.: herba odoris asperi, Plin. – subst., quid iudicant sensus? dulce amarum, lene asperum, Cic. de fin. 2, 36. – 3) für das Gehör rauh, grob, derb (Ggstz. lenis), (plura vocum genera) lene, asperum, Cic.: vox, Quint.: aspera mutata est in lenem tempore longo littera, quae toto nomine prima fuit, R in L (Remuria in Lemuria), Ov. fast. 5, 481. – dah. in der Rhetor. von der Rede, holperig, unregelmäßig, uneben (Ggstz. lēvis), aspera, tristis et horrida oratio, Cic.: compositio praefracta et aspera, Sen. – u. in der Gramm., spiritus asper, der H-Laut, Prisc. – II) übtr.: 1) v. lebenden Wesen u. deren Benehmen gegen andere, rauh, barsch, trotzig, ungestüm, spröde, abhold (Ggstz. mitis, lenis, placidus et quietus), amica, aspera atque praecox, Lucil. fr.: homo asper et durus, Cic.: quos naturā putes asperos atque omnibus iniquos, Cic.: C. Fimbria (orator) asper, maledicus, Cic.: verbis asper, Ps. Quint. decl.: cladibus asper, erbittert, Ov.: aspera est illi Venus, abhold, Tibull.: Pholoë, spröde, Hor.: asperrimi ad condicionem pacis, Liv.: rebusque veni non asper egenis, nicht abhold schmaler Bewirtung = gern vorlieb nehmend mit usw., Verg.: monitoribus asper, voll Trotz gegen usw., Hor. – u. rauh, grämlich, streng in bezug auf Lebensansicht u. Lebensweise, (Stoici) horridiores evadunt, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: accessit istuc doctrina non moderata nec mitis, sed, ut mihi videtur, paulo asperior et durior, quam aut veritas aut natura patitur, Cic.: Cato asperi animi fuit, sed rigidae innocentiae, Liv. – u. wild, trotzig durch die Beschäftigung mit Waffen, Krieg u. Jagd, (Carthago) studiis asperrima belli, Verg.: gens laboribus et bellis aspera, Iustin.: virgo, Diana, Sen. poët.: in ludo ac rudibus cuivis satis asper, Trotz bietend, Lucil. sat. 4, 27. – v. Tieren, wild, graus, anguis asper siti, gereizt, Verg.: lupus dulcedine sanguinis asper, Ov.: bos aspera (drohend) cornu, Verg.: m. folg. Infin., (equus) asper frena pati, Sil. 3, 387. – 2) v. Zuständen, wie unser mühsam, schwierig, kitzlich, dornenvoll, mißlich, hart, bitter, rauh, empfindlich, unangenehm, niederschlagend, dolor (est) motus asper in corpore, Cic.: scilicet res ipsa aspera est, die Sache ist kitzlich, schlimm, Sall.: res asperae, schwierige Aufträge, Sall.: asperius opinione, schwieriger, als man sich's vorstellte, Sall.: mala res, spes multo asperior, noch weit trüber die Aussicht, Sall.: fata, Verg.: odia, Verg. – insbes. v. Krieg u. Kampf (s. oben no. II, 1), wild, bellum, Sall. u.a.: u. so pugna, Verg. – u. v. Verhältnissen usw., peinlich, schwer u. bedrängt, drückend, mißlich, res, tempora, Cic. u.a.: u. subst., aspera, ōrum, n., Widerwärtigkeiten, Ungemach, Bedrängnis, Hor., Liv. u.a. – v. Urteilen, Gesetzen, Strafen usw., hart, streng, streng u. sträflich, sententia, Liv.: censura, Vell.: lex, Quint.: custodia, Tac.: subst., asperiora suadere, zu härteren Maßregeln raten, Suet. – 3) von der Rede, stechend, bitter, kränkend u. beleidigend, facetiae, Cic.: verba, Ov. – / Synkop. Formen aspro, Scribon. 180. Pallad. de insit. 67: aspros, Stat. Theb. 1, 622: aspris, Verg. Aen. 2, 379.

    lateinisch-deutsches > asper

  • 18 insolens

    īn-solēns, entis, Abl. gew. ente (in u. soleo), ungewöhnlich, I) wider Gewohnheit, quid tu Athenas insolens? Ter. Andr. 907. – II) ungewohnt, A) einer Sache ungewohnt, infamiae, Cic.: belli, Caes.: audiendi, quae faceret, Tac.: in dicendo, ungeübt im Reden, Cic.: poet., insolens emiratur, staunt des Anblicks ungewohnt mit Befremdung an, Hor. – B) gegen Gewohnheit u. Sitte verstoßend, -verfahrend, 1) von Worten, ungewöhnlich, auffallend, übertrieben, verbum, Cic. u.a. – 2) vom Benehmen: a) übertrieben, unmäßig im Aufwande = verschwenderisch, v. Pers., in aliena re (Ggstz. in sua re egentissimus), Cic.: non fuisse insolentem in pecunia, Cic. – b) im Benehmen gegen andere, sich überhebend, keck, schnöde, unverschämt, lästig, übermütig, α) v. Pers.u. personif. Abstr., Cic. u.a.: exercitus, siegesstolz, Hor.: ne in re nota et pervulgata multus et insolens sim, Cic. de or. 2, 358; u. so Cic. de sen. 31: utrum secundis rebus insolentiores, an adversis timidiores essent, Hirt. b. G.: Pannonia insolens bonis longae pacis, Vell.: victoria, quae naturā insolens et superba est, Cic.: homines insolentissimi, Cael. in Cic. ep.: insolentissimi Numantinae artis spiritus, Val. Max. – β) vom Benehmen selbst, alacritas, Cic.: laetitia, Hor.: ostentatio, Cic.: nomen insolentissimum, Quint. – C) nicht an Besucher gewöhnt, einsam, Pallad. 12, 4, 2: loca, Apul. de mund. 18.

    lateinisch-deutsches > insolens

  • 19 obduco

    ob-dūco, dūxī, ductum, ere, I) (duco = ziehen): A) etwas vor oder über etwas ziehen, vorziehen, 1) im allg.: fossam, Caes.: seram, den Riegel vorlegen, die Tür verschließen, Prop.: vestem, über den Mund ziehen, Tac. – im Bilde, callum dolori, den Schm. abstumpfen, Cic.: tenebras clarissimis rebus, in Dunkelheit hüllen (einhüllen), Cic.: veritatem caligine, Lact. – 2) prägn.: a) überziehen, bedecken, umgeben, trunci obducuntur libro aut cortice, Cic.: media arenis obducta, Mela: obductā nocte, unter dem Schleier der Nacht, Nep. – übtr., obducta cicatrix (rei publ.), verharschte Wunde, Cic.: dolor obductus, verhehlt, Verg.: so auch luctus obductos rescindere, Ov.: frons obducta, umwölkt, finster, traurig, Hor. – b) zumachen, verschließen, penetralia, Lucan.: fores, Sen. poët. – B) einziehen, 1) in sich ziehen = trinken, venenum, Cic. Tusc. 1, 96: illam potionem publice mixtam non aliter quam medicamentum immortalitatis, Sen. de prov. 3, 12: mulsi pultarium, Petron. 42, 2. – 2) zusammenziehen, runzeln, frontem, Hor. u. Quint.: obductā fronte, Iuven.: vultus, Sen. – 3) verletzen, stomachum, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 28; vgl. Du Cange in v. obducere. – II) (duco = führen) gegen etw. od. jmd. heranführen, vim Gallicam obduc contra in acie exercitum: lue patrium hostili fusum sanguen sanguine, Acc. Aen. 3 sq. (p. 281 R.2): alci obd. scortum, Plaut. merc. 1. argum. v. 6 sq.: Curium (als Amtsbewerber gegen andere) vorschieben, Cic. ad Att. 1, 1, 2. – übtr., posterum diem, noch zuziehen, noch zugeben, Cic. ad Att. 16, 6, 1. – / Synkop. Infin. Perf. obduxe, Argum. ad Plaut. merc. 7. – Imperat. obduc, Acc. praetext. 1.

    lateinisch-deutsches > obduco

  • 20 reductus

    reductus, a, um, PAdi. (reduco), zurückgezogen, zurücktretend, I) eig.: a) v. Örtl. usw., zurücktretend, entlegen, sinus, Verg.: vallis, Verg. u. Hor.: litoris recessus, Serv.: reducti introrsus oculi, tief liegende, hohle, Sen. rhet. – b) als t. t. der Malerei: qui singulis pinxerunt coloribus, alia eminentiora alia reductiora fecerunt, haben einige Partien mehr vor-, andere mehr zurücktreten lassen, Quint. 11, 3, 46. – II) übtr.: virtus est medium vitiorum et utrimque reductum, von den beiden Extremen entfernt, Hor. ep. 1, 18, 9. – subst., reducta, ōrum, n., die ἀποπροηγμένα der Stoiker, Dinge, die zwar kein Übel sind, aber doch gegen andere zurücktreten müssen, nachstehende Dinge (Ggstz. producta), Cic. de fin. 5, 90.

    lateinisch-deutsches > reductus

См. также в других словарях:

  • Gegen — Gêgen, ein Vorwort, welches nach dem heutigen Hochdeutschen Gebrauche in allen Fällen die vierte Endung des Nennwortes erfordert, und überhaupt die Richtung eines Zustandes oder einer Bewegung nach einem Dinge bezeichnet, welche allgemeine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gegen die Wand — Filmdaten Originaltitel Gegen die Wand Produktionsland Deutschland, Türkei …   Deutsch Wikipedia

  • Gegen etwas Sturm laufen —   Diese Redewendung bedeutet »gegen etwas Geplantes heftig protestieren«: Die Studenten werden gegen die Erhebung von Studiengebühren Sturm laufen. Der folgende Beleg stammt aus Marcel Reich Ranickis Buch »Thomas Mann und die Seinen«: »So war es… …   Universal-Lexikon

  • Andere Radwege — Straßenbegleitende Radverkehrsanlage in Belgien Kombinierter Rad und Gehweg im Ulstertal in Hessen Ein …   Deutsch Wikipedia

  • Gegen Apion — Büste von Flavius Josephus Flavius Josephus (* 37 oder 38 als Joseph ben Mathitjahu ha Kohen, hebräisch: יוסף בן מתתיהו , in Jerusalem, † nach 100 vermutlich in Rom) war ein jüdischer Historiker des 1. Jahrhunderts, der seine Werke, die später… …   Deutsch Wikipedia

  • Andere — 1. An andern sieht man s kleinste Läuschen, an sich keine Hundslaus. 2. Andern fängt man Ratten, sich kann man keine Maus fangen. 3. Andern flickt man die Säcke, die seinen lässt man die Mäuse fressen. Frz.: Les cordonniers sont ordinairement les …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gegen Vergessen — Logo von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in Berlin, der unabhängig, überparteilich und konfessionell nicht gebunden ist. Seine Mitglieder engagieren sich für …   Deutsch Wikipedia

  • Gegen-Strich — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …   Deutsch Wikipedia

  • Gegen-Copie, die — Die Ggen Copīe, plur. die n, in der Mahlerey und Zeichnungskunst, eine Copie, in welcher eine andere Copie von hinten nachgezeichnet worden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gesetze gegen Holocaustleugnung — Holocaustleugnung ist in zahlreichen europäischen Ländern, darunter allen deutschsprachigen, illegal. Viele Länder haben erweiterte Gesetze gegen Verleumdung oder Rassenhass; andere Länder wie Kanada und Großbritannien haben keine spezifischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochverrat gegen den Bund — Hochverrat ist das Unternehmen, den inneren Bestand oder die verfassungsmäßige Ordnung eines Staates zu zerstören. Klassische Beispiele für Hochverrat sind die Teilnahme an Kriegshandlungen gegen das eigene Land, der Versuch eines Staatsstreichs… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»